Eingabefelder Dialog
Bild 19:
Zahlungen sollten grundsätzlich nur via den Datenimport der entsprechenden Überweisungsinformationen der Zahlungsinstitute erfolgen.
Im Falle von Fehlermeldungen beim Datenimport kann die manuelle Zahlungserfassung dazu genutzt werden eine Rechnung trotzdem als eingegangen zu erfassen.
Es muss durch den Anwender sicher gestellt werden, dass die entsprechende Zahlung tatsächlich auf dem entsprechenden Konto eingegangen ist. Im Gegensatz zum Datenimport kann bei der manuellen Erfassung durch die Anwendung nicht sicher gestellt werden, dass die Zahlung tatsächlich auch auf dem vorgesehenen Konto eingegangen ist.
Es können nur manuell erfasste Zahlungen bearbeitet werden. Importierte Zahlungen können nicht bearbeitet werden. Damit wird sichergestellt, dass Datenintegrität zwischen Konto und der Anwendung erhalten bleibt.
QR-Referenz |
QR-Referenznummer der versandten QR-Rechnung. Die Referenz wird aus den Rechnungsinformationen übernommen und nur zur Information angezeigt. |
Debitor IBAN |
Falls vorhanden kann in diesem Feld die IBAN des Kontos eingegeben werden von welchem die Zahlung erfolgte. |
Debitor Zahlung (Valuta) |
Datum an welchem die Zahlung auf dem Kreditorenkonto gutgeschrieben wurde. Bei der Eingabe einer neuen Zahlung wird die Zahlungsfrist der Rechnung als Vorgabewert angezeigt. Sollte das Valuta-Datum vom angezeigten Wert abweichen, muss das effektive Valuta-Datum eingegeben werden. |
Betrag |
Betrag der eingegangenen Zahlung. Bei der Eingabe einer neuen Zahlung wird der Netto-Betrag der Rechnung, ohne Skonto, als Vorgabewert angezeigt. Sollte die Zahlung vom angezeigten Wert abweichen, muss der effektive Zahlungsbetrag eingegeben werden. |
Währung |
Währung der eingegangenen Zahlung. Bei der Eingabe einer neuen Zahlung wird die Währung der Rechnung als Vorgabewert angezeigt. Sollte die Währung vom angezeigten Wert abweichen, muss die effektive Währung ausgewählt werden. |
Status |
Zeigt den Status eines Datensatzes an. In der Regel wir der Status automatisch durch die Anwendung festgelegt. Der Status kann jedoch durch den Anwender festgelegt werden. Dies wir jedoch nicht empfohlen, da das Risiko besteht, dass die Integrität einzelner Datensätze nicht mehr gewährleistet ist. |
||
nicht definiert |
der Status des Datensatzes ist nicht festgelegt |
||
erstellt und ungenutzt |
der Datensatz wurde erstellt, ist aber mit keinem anderen Datensatz in der Datenbank verknüpft |
||
verwendet |
der Datensatz wurde erstellt und ist mit einem oder mehreren Datensätzen in der Datenbank verknüpft |
||
inaktiv |
der Datensatz ist ungültig und der Status wurde auf gelöscht gesetzt, ist jedoch noch mit mindestens einem anderem Datensatz der Datenbank verknüpft |
||
gelöscht |
der Datensatz ist ungültig und der Status wurde auf gelöscht gesetzt. |
||
Bemerkungen |
In diesem Feld können zusätzliche Informationen und Anmerkungen durch den Anwender eingefügt werden. |
||
erstellt am |
Datum und Zeit, wann der Datensatz in der Datenbank eingefügt wurde. Der Zeitstempel kann nicht durch den Anwender sondern wird automatisch durch die Datenbank festgelegt. |
||
geändert am |
Datum und Zeit der letzten Änderung des Datensatzes welcher in der Datenbank gespeichert wurde. Der Zeitstempel kann nicht durch den Anwender sondern wird automatisch durch die Datenbank festgelegt. |
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024