Eingabefelder Dialog
Bild 45:
ID |
Eineindeutige Indexnummer des Datensatzes. Die ID wird durch die Datenbank automatisch vergeben und kann durch den Anwender nicht beeinflusst oder geändert werden. |
Kontotyp 1) |
Art des Kontos. Im Auswahlfeld stehen eine grössere Anzahl von Kontotypen zur Auswahl. Sollte ein zusätzlicher Kontotyp nötig sein, kann dieser im Feld eingegeben werden. Bei der Eingabe erscheint das folgende Eingabefenster in welchem der neue Kontotyp eingegeben werden kann. ![]() Bild 46: |
Währung 1) |
Die verwendete Währung des Kontos. Die für ein Konto akzeptierten Währungen können unter Optionen im Bereich Steuerung festgelegt werden. |
Bezeichnung 1) |
Zusätzliche Beschreibung über den Verwendungszweck des Kontos |
Referenztyp 1) |
Referenztyp gemäss SIX Swiss Payment Standard 2019. Für die Verwendung einer QR-IBAN muss der Code 'QRR' ausgewählt werden. Bei Verwendung einer normalen IBAN kann entweder der Code 'SCOR' oder 'NON' ausgewählt werden. |
ESR ID 2) |
5-Stellige ESR-Identifikationsnummer des Kontos Bei der Verwendung einer QR-IBAN muss auf einer QR-Rechnung immer auch eine QR-Referenz angegeben werden. Die QR-Referenz entspricht der ESR-Referenznummer. Der Kontoherausgeber kann für die Identifikation eines Kontos mit QR-IBAN eine 5-Stellige ESR-Identifikationsnummer herausgeben. Sollte vom Kontoherausgeber keine entsprechende ESR-Identifikationsnummer verlangt werden, kann der Wert 00000 im Feld eingegeben werden. |
Konto Basissaldo |
Für die korrekte Berechnung der Kontosaldi wird beim ersten Import von Kontobewegungen des Bankkontos der Ausgangssaldo in diesem Feld eingetragen. Werden weitere noch frühere Kontobewegungen importiert wird der Kontosaldo entsprechend angepasst. Sollte der Ausganswert nicht korrekt sein, kann dieser auch manuell korrigiert werden. |
IBAN / QR-IBAN 1) |
IBAN bzw QR-IBAN Nummer des Kontos |
verknüpfte QR-IBAN |
Mit dem Auswahlfeld kann das Konto mit dem entsprechenden QR-Konto via deren QR-IBAN verknüpft werden. |
IID / Bank 1) |
In diesem Bereich kann der Kontoherausgeber entweder via IID oder den Namen ausgewählt werden. Es kann nur ein in der Liste vorhandener Kontoherausgeber ausgewählt werden. Die Liste wird monatlich automatisch auf der Basis des von SIX offiziell publizierten Bankenstamm aktualisiert. |
Logo |
Bilddatei welche das Logo des Kontoherausgeber enthält. Das Logo dient einzig der besseren Lesbarkeit bei der Anzeige des Kontos in der Anwendung. |
Status |
Zeigt den Status eines Datensatzes an. In der Regel wir der Status automatisch durch die Anwendung festgelegt. Der Status kann jedoch durch den Anwender festgelegt werden. Dies wir jedoch nicht empfohlen, da das Risiko besteht, dass die Integrität einzelner Datensätze nicht mehr gewährleistet ist. |
||
nicht definiert |
der Status des Datensatzes ist nicht festgelegt |
||
erstellt und ungenutzt |
der Datensatz wurde erstellt, ist aber mit keinem anderen Datensatz in der Datenbank verknüpft |
||
verwendet |
der Datensatz wurde erstellt und ist mit einem oder mehreren Datensätzen in der Datenbank verknüpft |
||
inaktiv |
der Datensatz ist ungültig und der Status wurde auf gelöscht gesetzt, ist jedoch noch mit mindestens einem anderem Datensatz der Datenbank verknüpft |
||
gelöscht |
der Datensatz ist ungültig und der Status wurde auf gelöscht gesetzt. |
||
Bemerkungen |
In diesem Feld können zusätzliche Informationen und Anmerkungen durch den Anwender eingefügt werden. |
||
erstellt am |
Datum und Zeit, wann der Datensatz in der Datenbank eingefügt wurde. Der Zeitstempel kann nicht durch den Anwender sondern wird automatisch durch die Datenbank festgelegt. |
||
geändert am |
Datum und Zeit der letzten Änderung des Datensatzes welcher in der Datenbank gespeichert wurde. Der Zeitstempel kann nicht durch den Anwender sondern wird automatisch durch die Datenbank festgelegt. |
1) in diesem Feld muss eine Information eingefügt werden
2) in diesem Feld muss eine Information eingefügt werden, falls die entsprechende Option aktiviert wurde
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024