Eingabefelder Dialog
Bild 88:
Mit dem Dialog können die Einstellungen für die Protokollierung von Ereignissen und Fehlern für die Anwendung festgelegt werden. In der Regel ist eine Anpassung der Einstellungen nur im Falle einer Fehler- oder Störungssuche für den Support notwendig. Um die Einstellungen des Windows-Ereignisprotokolls anpassen zu können, muss die Anwendung als Administrator ausgeführt werden.
Bereich Einstellungen für Windows-Ereignisprotokoll
Computername |
Gerätename des Computers auf welchem die Anwendung läuft bzw. das Protokoll erstellt wird. Mit . wird automatisch der lokalen Computer adressiert. |
Name des Protokolls |
Namen des Protokolls in welches die Ereignisse der Anwendung gespeichert werden. |
Maximale Protokollgrösse |
Maximale Grösse der Protokolldatei. |
Aufbewahrungsfrist der Protokolleinträge |
Frist wie lange Ereignisse in der Protokolldatei gespeichert werden. Ist die Frist eines Ereignisses abgelaufen, wird dieses automatisch gelöscht. |
Verhalten bei vollem Protokoll |
Die Option legt fest, wie beim erreichen der maximalen Protokollgrösse mit den bestehenden und neuen Ereignissen verfahren wird. Im Auswahlfeld stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: •Ereignisse bei Bedarf überschreiben (älteste zuerst) •volles Protokoll archivieren (Ereignisse nicht überschreiben) •Ereignisse nicht überschreiben (Protokoll manuell löschen) |
Bezeichnung der Quelle |
In einem Ereignisprotokoll können die Ereignisse aus mehreren Anwendungen gespeichert werden. Mit der Bezeichnung wird der Bezug zur entsprechenden Anwendung hergestellt. Der Bezeichnung sollte daher eine entsprechende Unterscheidung bzw. Bezug zur Anwendung ermöglichen. |
Name der Windows-Ereignisprotokolldatei |
Name der Datei in welche Ereignissen exportiert werden. |
Die protokollierten Ereignisse bzw. die Protokolldatei kann mit der Windows Ereignisanzeige angezeigt werden.
Bereich Einstellungen für XML-Ereignisprotokoll
Name der XML-Ereignisprotokolldatei |
Name der Datei im XML-Format in welche die Ereignisse gespeichert werden. |
Ablaufverfolgungsdaten zur Ausgabe |
Art der zusätzlichen Ereignisinformationen. Via Auswahlfeld stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung: •Keine zusätzlichen Informationen •logischer Vorgangsstapel •Datum und Zeit •Zeitstempel •Prozess ID •Thread ID •Stapelüberwachungsinformationen |
XML-Ereignisprotokoll immer neu beginnen |
Mit der Option kann festgelegt werden, ob beim Neustart der Anwendung das XML-Ereignisprotokoll überschrieben wird, oder die neuen Ereignisse an die bestehenden Ereignisse angefügt werden. |
XML-Ereignisprotokoll anzeigen mit |
Ein für die Anzeige geeigneter Editor. Beim ersten Start der Anwendung, bzw. Anzeigen der Option werden die auf dem Computer vorhandenen zur anzeige der XML-Ereignisprotokolldatei geeigneten Editoren ermittelt und in das Auswahlfeld eingefügt. Bei Bedarf kann mit dem Button |
Bereich Protokollierung
Erfassungstiefe für Windows-Ereignisprotokoll |
Mit der Option kann festgelegt werden, welche Ereignisse in das Windows-Ereignisprotokoll geschrieben werden. Via Auswahlfeld stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung: •alle Ereignisse •keine Ereignisse •nur kritische Ereignisse •kritische Ereignisse und Fehler •kritische Ereignisse, Fehler und Warnungen •kritische Ereignisse, Fehler, Warnungen und Informationen •kritische Ereignisse, Fehler, Warnungen, Informationen und Verbose Ereignisse •Start-, Stop-, Suspendierungs-, Übertragungs- und Fortsetzungsereignisse |
Erfassungstiefe für XML-Ereignisprotokoll |
Mit der Option kann festgelegt werden, welche Ereignisse in das Windows-Ereignisprotokoll geschrieben werden. Via Auswahlfeld stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung: •alle Ereignisse •keine Ereignisse •nur kritische Ereignisse •kritische Ereignisse und Fehler •kritische Ereignisse, Fehler und Warnungen •kritische Ereignisse, Fehler, Warnungen und Informationen •kritische Ereignisse, Fehler, Warnungen, Informationen und Verbose Ereignisse •Start-, Stop-, Suspendierungs-, Übertragungs- und Fortsetzungsereignisse |
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024