Eingabefelder Dialog
Bild 86:
Bereich Verbindungseigenschafte Datenbank Server
Verbindungstyp |
Typ des Datenbankservers zu welchem die Verbindung hergestellt werden soll. |
Adresse (IP, www) |
Adresse oder Name des Datenbankservers. |
Port |
Port unter welchem der Datenbankserver im Netzwerk erreichbar ist. |
Ablage Datenbanken |
Speicherort der Datenbankdateien. |
Benutzer |
Benutzername für die Anmeldung auf dem Datenbankserver. |
Passwort |
Passwort des Benutzers für die Anmeldung auf dem Datenbankserver. |
Datenbank |
Die zu verbindende Datenbank. |
SSH Verbindung |
Mit der Option kann festgelegt werden, ob die Verbindung zum Datenbankserver via SSH-Dienst erfolgt. Eine SSH Verbindung wird für den Aufbau der Verbindung zu einem Datenbankserver benötigt, welcher nicht auf dem gleichen Computer wie die Anwendung läuft. |
Verbindung |
Verbindung mit dem angegebenen externen Server, Datenbankserver bzw. der ausgewählten Datenbank. |
Bereich Verbindungseigenschaften SSH-Dienst
Adresse (IP, www) |
Adresse des externen Servers auf welchem der zu verbindende Datenbankserver läuft. |
Port |
Port unter welchem der Zugriff auf den SSH-Dienst des externen Servers erreicht werden kann. |
Benutzer |
Benutzername zur Anmeldung auf dem externen Server. |
mit öffentlichem Schlüssel |
Mit der Option kann festgelegt werden, ob die Anmeldung zum externen Server mit einem öffentlichen Schlüssel oder einem Passwort erfolgen soll. |
Passwort |
Passwort des Benutzers für die Anmeldung auf dem externen Server. |
öffentlicher Schlüssel |
Das für den Zugang zu einem externen Server benötigte RSA-Schlüsselpaar erstellen und den öffentlichen RSA-Schlüssel in die dafür vorgesehene Datei auf dem externen Server speichern. |
Rfc-Format verwenden |
Der öffentliche RAS-Schlüssel steht in zwei Formaten zur Verfügung. Je nach Anforderung des externen Servers, muss das entsprechende Format verwendet werden. |
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024