Eingabefelder Dialog
Die Funktion dieses Dialogs besteht darin, die in der Anwendung verfügbaren Adressfelder für den Datenimport auszuwählen, diese mit den in der externen Datei vorhandenen Adressfeldern zu verknüpfen und dann die Daten zu importieren.
In der Mitte werden in der Auflistung "zugewiesene Adressfelder" die Felder angezeigt welche miteinander verknüpft bzw. zu verknüpfen sind. Das Verknüpfen, bzw. anpassen der Felder kann über die angezeigten Buttons erfolgen, oder durch Doppelklick der entsprechenden Zeilen in den seitlichen Auflistungen oder oder einfach durch ziehen und ablegen (drag and drop).
Nur wenn allen ausgewählten verfügbaren Adressfeldern auch ein entsprechendes Adressfeld der Importdatei zugewiesen ist, kann der Importvorgang ausgeführt werden. Der Import kann sich über alle verfügbaren Datensätze oder nur über einen Teilbereich erstrecken.
Erst wenn der Import erfolgreich erfolgt ist, steht der nächste Dialog zur Verfügung oder kann der Befehl zum Erstellen der Adresseinträge aus den importierten Daten ausgeführt werden.
Der Import kann beliebig oft wiederholt werden. Sind bereits importierte Daten vorhanden wird der folgende Dialog angezeigt:
Bild 34:
Der Dialog enthält die folgenden Eingabefelder:
Importdatei |
Vollständiger Pfad der Datei mit den zu importierenden Adressdaten. |
Excel Arbeitsblatt |
Das zu importierende Arbeitsblatt der ausgewählten Excel-Datei. Dieses Auswahlfeld wird nur angezeigt, wenn für den Import eine Excel-Datei angegeben wurde. Das Auswahlfeld enthält alle in der Excel-Datei enthaltenen Arbeitsmappen. |
Trennzeichen |
Das von der Textdatei verwendete Spaltentrennzeichen. Dieses Auswahlfeld wird nur angezeigt, wenn für den Import eine Text-Datei angegeben wurde. Das Auswahlfeld enthält alle unterstützten Trennzeichen: Tab, Leerzeichen, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Strich und Hash. |
Adressfelder Importdatei |
Die aus der Importdatei eingelesenen Bezeichnungen der in der Datei enthaltenen Spalten. Diese Adressfelder werden erst angezeigt, wenn eine Importdatei ausgewählt wurde. |
zugewiesene Adressfelder |
Die mit der in der Anwendung verfügbaren Adressfeldern verknüpften Adressfelder der Importdatei. Beim Import der Daten werden nur die in dieser Auflistung festgelegten Daten übernommen. |
verfügbare Adressfelder |
Alle von der Anwendung für den Datenimport unterstützten Adressfelder. Diese Adressfelder werden erst angezeigt, wenn eine Importdatei ausgewählt wurde. |
Adresstyp |
Mit dem Adresstyp wird die in der Auflistung "zugewiesene Adressfelder" angezeigten Adressfelder als Voreinstellung festgelegt. |
Anzahl Datensätze |
Anzahl der in der Importdatei vorhandenen Datensätze. |
alle |
Mit dieser Option kann festgelegt ob entweder alle in der Importdatei vorhanden Datensätze oder nur ein Teil davon eingelesen werden soll. Der einzulesende Bereich muss immer aufsteigend von bis festgelegt werden. Es kann kein rekursiver Bereich festgelegt werden. Der Importvorgang kann mit unterschiedlichen, auch überlappenden Bereichen, mehrmals durchgeführt werden. |
importiert |
Anzahl importierte Datensätze |
Adressprüfung |
Neue Adressen können dahin gehend geprüft werden, ob diese im Adressverzeichnis der Anwendung schon vorhanden sind. Mit dem Auswahlfeld wird die Art der Adressprüfung bzw. die Suchkriterien festgelegt. |
||||||||||||||
|
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024