Die in der Tabelle angezeigten und/oder ausgewählten Adressen lassen sich in der angezeigten Reihenfolge in eine externe Datei exportieren.
Eingabefelder Dialog
Bild 35:
Die Funktion dieses Dialogs besteht darin, die gewünschten Adressfelder für den Datenexport auszuwählen und anschliessend in die festgelegte Datei zu exportieren.
Dafür muss in einem ersten Schritt das gewünschte Exportformat festgelegt werden. Aktuell stehen sieben Dateiformate zur Verfügung:
Als nächstes sind die zu exportierenden Adressfelder auszuwählen und mit dem Einsatz der entsprechenden Buttons oder einfach durch ziehen und ablegen (drag and drop) in die auszugebenden Adressfelder zu übertragen. Die Felder können mittels der Buttons am unteren Rand des Bereichs, oder mittels ziehen und ablegen (drag and drop), in die gewünschte Reihenfolge gebracht werden. Auf der Rechten Seite des Bereichs besteht mit den zwei Buttonsund
die Möglichkeit, die ausgewählten Adressfelder in eine externe Einstellungsdatei abzuspeichern bzw. diese Datei auch wieder zu laden.
Zum Schluss muss noch die Exportdatei inkl. deren Speicherort festgelegt werden. Mit dem Buttonwird der Windows-Dialog zum Speichern der Exportdatei angezeigt.
Mit der Option "Exportdatei öffnen" kann zusätzlich festgelegt werden, dass die Exportdatei nach Abschluss des Exportvorgangs mit der in Windows für den gewählten Dateityp festgelegten Standardanwendung geöffnet und angezeigt wird.
Dokumentation ThoSOFT.QrPaySlip, Version: 3.16.9, 07.08.2024